top of page
  • AutorenbildBenno

Die Blende

Aktualisiert: 7. Feb. 2021

Welche Rolle spielt die Blende? Wie wirken sich die verschiedenen Einstellungen aus?


Sobald wir uns mir mehr als dem Automatik-Modus beschäftigen wollen oder verstehen möchten, wie unsere Bilder überhaupt entstehen, ist die Blende einer der wichtigsten Punkte. Wer weiß, wie die Blende funktioniert und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich durch verschiedene Blenden-Einstellungen ergeben, wird in der Regel "Auf Nimmerwiedersehen" zum Automatikmodus sagen. Wieso?


Die Blende beeinflusst die Belichtung


Vergleichbar mit der Pupille unserer Augen kann die Blende unterschiedlich weit geöffnet werden und somit unterschiedlich viel Licht auf den Sensor der Kamera durchlassen. Sie ist also neben der Verschlusszeit (die Zeit, in der das Licht auf den Sensor trifft) und dem ISO-Wert (die Lichtempfindlichkeit des Sensors) beteiligt bei der Belichtung des Fotos und beeinflusst diese je nach Blendeneinstellung. Je weiter die Blende zu ist, desto weniger Licht kommt durch, das sollte klar sein.


Die Blende beeinflusst die Tiefenschärfe


Ist die Blende relativ geschlossen, dann gelangen weniger "schräge" Lichtstrahlen auf den Sensor, sodass sich die Schärfe in der Tiefe erhöht. Ist sie weiter auf, dann kommen diese Lichtstrahlen durch und wir verlieren an Tiefenschärfe. Das äußert sich dann so, dass beim Fokussieren eines Motivs der Hintergrund und ggfs. auch der Vordergrund weniger scharf sind, als das Motiv selbst.


Je nach Blenden-Einstellungen beeinflussen wir also die Schärfe des Hinter- bzw. Vordergrundes. Bei einer sehr weit geöffneten Blende ist dieser vollkommen unscharf. Bei einer geschlossenen Blende ist unser gesamtes Bild scharf, es sind kaum bis keine Unterschiede in den Schärfe-Ebenen festzustellen.


Diesen Effekt nutzt man besonders bei der Landschaftsfotografie, denn da sollten in der Regel alle Bereiche im Bild, besonders auch jene in weiter Ferne sehr scharf sein. Daher wird bei der Landschaftsfotografie immer mit einer möglichst geschlossenen Blende fotografiert.


Die Blenden-Werte


Jetzt habe ich von weit geöffnet und geschlossen geredet, doch welche Zahlen - also welche konkreten Einstellungen - verbergen sich dahinter?


Je kleiner der Blenden-Wert, desto größer ist die Blenden-Öffnung:

Offene Blende = z.B. 1.8

Geschlossene Blende = z.B. 13


Zum besseren Verständnis diese beiden Beispiele: