top of page
  • AutorenbildBenno

Fotos im Dunkeln?

Aktualisiert: 11. Nov. 2020

Stativ, Fernauslöser, Einstellungen... So gelingen dir perfekte Aufnahmen bei Nacht!

Bricht die Dämmerung an und der Tag neigt sich dem Ende zu, beginnt für Fotografen eine neue Phase, in der beeindruckende Aufnahmen entstehen können. Im Fokus steht dabei die sogenannte „Blaue Stunde“ – das ist ein recht kurzes Zeitfenster direkt nach dem Sonnenuntergang. „Blau“, weil es noch nicht stockdunkel ist – ein sehr entscheidender Unterschied.


Blaue Stunde in Frankfurt am Main


Ohne manuelle Einstellungen geht nichts

Um in diesen Lichtverhältnissen schöne Bilder zu machen, benötigen wir zuerst natürlich eine Kamera – aber eine, die manuelle Einstellungen unterstützt. Mittlerweile können auch Handys manuell fotografieren – sofern dein Smartphone länger belichten kann, brauchst du also nicht zwangsläufig eine große Kamera. Da die Sonne weg ist, haben wir deutlich weniger Licht zur Verfügung als tagsüber, also gleichen wir das aus, indem wir länger belichten. So kommt doch noch ausreichend Licht auf den Sensor, damit wir kein schwarzes Foto machen. Die genaue Belichtungszeit hängt vom jeweiligen Motiv bzw. der Umgebung ab. Stehst du an einer viel befahrenen Straße mitten in der Stadt oder in einem Wald – je weniger Licht, desto länger die Belichtungszeit. Eine solche Belichtung kann dann schnell mal mehrere Sekunden oder sogar Minuten gehen.

Versuche ein Stativ zu benutzen

Mit einer längeren Belichtungszeit geht auch der Bedarf nach einem Stativ einher. Denn die Kamera darf sich nicht bewegen, während du lange belichtest. Wenn du kein Stativ zur Hand hast, dann lege die Kamera irgendwo ab – auf eine Mauer oder den Boden – auf dem Stativ arbeitest du aber etwas bequemer, flexibler und sicherer. Die Frage, ab welcher Belichtungszeit du ein Stativ brauchst, ist nicht so leicht zu beantworten. Hierzu habe ich auch im Artikel „Unscharfe Bilder?“ etwas geschrieben – ich empfehle dir aber, nur im Notfall in jenem Grenzbereich unterwegs zu sein oder durch einen hohen ISO-Wert die Belichtungszeit kurz zu halten.

Hier oben (UFO-Tower in Bratislava) war kein Stativ erlaubt - ich musste die Kamera auf dem Geländer ablegen. An den Autolichtern siehst du, dass die Belichtungszeit ca. 1 Sekunde war


Belichtungszeit an ISO-Wert und Blende anpassen