Unscharfe Bilder?
Aktualisiert: 1. Apr. 2021
Deine Bilder werden unscharf und du weißt nicht wieso? Ich zeige dir mögliche Ursachen und Lösungen!
Mögliche Ursache: Verwackelt
Verwackelt ist ein Bild, wenn du am wackeln warst, obwohl du still(er) hättest halten müssen. Die Bewegung der Kamera muss zur Belichtungszeit passen - je länger zu belichtest, desto ruhiger musst du sie halten. Bei Langzeitbelichtungen (bspw.) in der Nacht brauchst du daher zwingend ein Stativ oder musst die Kamera zumindest irgendwo ablegen. Je nach Objektiv (Brennweite) gibt es unterschiedliche "Grenzen" - ab wann ein Bild verwackelt, aber es gibt auch Menschen, die sind ziemlich zappelig oder haben eine extrem ruhige Hand. Daher möchte ich dir hier nur Richtwerte mit auf den Weg geben - am besten probierst du es einfach mal aus, bis zu welcher Belichtungszeit dir wackelfreie und somit scharfe Bilder entstehen.
Die Verschlusszeit sollte MINDESTENS 1/Brennweite (in mm) betragen. Du bist also mit einem 50mm-Objektiv unterwegs - dann musst du mindestens 1/50 Sekunde belichten, um deine Bewegungen auszugleichen. Für Brennweiten unterhalb der 50mm nutze ich dennoch mindestens 1/30 oder schneller - je nachdem auch, ob mich ein Bildstabilisator unterstützt. Einige Objektive haben nämlich extra einen Motor verbaut, der deine Bewegungen ausgleicht und dir somit längere Belichtungszeiten ermöglicht. Diese Objektive haben oftmals Bezeichnungen wie VR oder OS. Achte aber darauf, den Stabilisator auszuschalten, wenn du auf dem Stativ fotografierst, sonst versucht er etwas auszugleichen, obwohl nichts wackelt - die Folge: Verwackelte Bilder.
Mögliche Ursache: Bewegte Motive zu lange belichtet

Mit Abstand die häufigste Ursache für unscharfe Bilder. Es geht also hier nicht um die Bewegung der Kamera, sondern um die Bewegung des Motivs. Das Motiv "verwischt", weil es innerhalb der Verschlusszeit eine zu große Strecke zurücklegt. Die Kamera hat also keine Möglichkeit, die Bewegung des Motivs "einzufrieren" - was jedoch nötig ist, damit du ein scharfes Bild erhältst. Was ist die Lösung, wenn du zu lange belichtest?
Natürlich kürzer Belichten. Mit den oben genannten 1/30 bist du noch weit entfernt von Zeiten, in denen du ein sich bewegendes Motiv einfrieren kannst - das gelingt dir so nur bei einer Statue. Hast du hingehen einen Hund oder einen springenden Menschen als Motiv, dann nutze bitte Verschlusszeiten von mindestens 1/500 Sekunden. Meine Hundebilder entstehen mit 1/800 bis 1/2500 je nach Bewegung eben. Daher gilt auch hier: Ausprobieren und an die ideale Belichtungszeit herantasten - es gibt keine "richtige" Verschlusszeit!
Möglicher Ursache: Falscher Fokuspunkt