top of page
  • AutorenbildBenno

Nebel vorhersagen

Wie man dichten Bodennebel und lokale Nebelschleier vorhersagen kann.


Für die Landschaftsfotografie ist der Nebel das i-Tüpfelchen und kann den Motiven das gewisse Etwas verleihen oder sogar selbst als Motiv genutzt werden. Wir unterscheiden beim Nebel grundsätzlich in lokale Nebelschleier, die in feuchten Regionen, also an Gewässern oder in Tälern oder Wiesen bzw. Auenlandschaften auftreten und in dichten Bodennebel, der teils mehrere hundert Meter hoch ist und überregional auftritt. Die Unterscheidung ist zum Fotografieren enorm wichtig, da wir beim dichten Bodennebel zwingend über der Nebelgrenze sein müssen, um auf den Nebel sehen zu können und nicht von der dicken Suppe verschluckt werden. Bei den lokalen Nebelschleiern hingegen müssen wir die Wetterkarten genau studieren, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und müssen uns entsprechend in unmittelbarer Nähe zum Nebelschleier befinden, um ihn fotografieren zu können.



Für beide Phänomene gibt es grundlegende Voraussetzungen. Denn Nebel entsteht immer nur dann, wenn die relative Luftfeuchtigkeit bei 100% liegt, wenn also die Luft nicht mehr Wasserdampf aufnehmen kann und dieser dann in Form von kleinsten Tropfen durch die Luft schwebt. Damit dieser an Ort und Stelle bleibt, muss es relativ windstill sein, das ist die zweite wichtige Voraussetzung. Zudem kann uns die Bewölkung über Nacht Aufschluss geben darüber, ob die Luft sich mit hoher Wahrscheinlichkeit abkühlen kann und somit den Taupunkt erreicht oder ob Wolken die Wärme reflektieren und die Temperatur nicht ausreicht, um 100% Luftfeuchtigkeit zu bewirken.


Checken solltest du die einzelnen Parameter auf Kachelmannwetter.com - hierzu habe ich auch einen eigenen Artikel verfasst, den du hier findest. Falls dir die einzelnen Parameter nichts sagen oder du die Webseite nicht kennst, empfehle ich dir, den Einführungsartikel vor dem Weiterlesen aufzurufen.


Die für den Nebel entscheidenden Parameter werde ich dir im Folgenden darstellen:


Voraussetzungen lokaler Nebelschleier:

  • Luftfeuchtigkeit lokal > 95% -> „Relative Luftfeuchtigkeit“

  • Windstille < 10km/h -> „Windböen 1std (km/h)“

  • Sternenklare Nacht < 30% -> „Bedeckungsgrad des Himmels“

  • Wenn die Luftfeuchtigkeit überregional hoch ist, solltest du mit dem Parameter "Signifikantes Wetter" prüfen, ob an deiner Location Nebel (gelb) vorhergesagt ist. Wenn ja, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um dichten Bodennebel!