Bilder drucken lassen
Worauf du beim Drucken von Fotos achten musst und welchen Anbieter ich dir empfehlen kann, liest du in diesem Artikel.
Diesen Artikel schreibe ich nicht nur für interessierte Fotografen, sondern auch für meine Kundinnen und Kunden, die mich nach jedem Shooting fragen, wo sie ihre Wunschbilder am besten drucken lassen. Denn bei der Auswahl an Anbietern ist das keineswegs einfach und gleichzeitig möchte man für sein Geld auch eine gute Druckqualität bekommen. Daher wirst du in diesem Artikel zunächst meine klare Empfehlung für Druckanbieter bekommen, während ich im Anschluss noch etwas zu den Materialien schreibe.

Vergiss dm, Rossmann & Co. Gute und trotzdem günstige Qualität bei Saal!
Abzüge von den letzten Urlaubsbildern bei dm aus dem Sofortdrucker oder doch die gute alte Schublade, in der man die Papierpackung mit der Lieferung aus dem Labor sucht? Kenne ich auch zu gut und doch mache ich seit einiger Zeit einen großen Bogen um diese Art des Drucks. Denn leider ist die Qualität von diesen Druckerzeugnissen nicht mit der vergleichbar, die du bei professionellen Anbietern erhältst. Gerade bei hochauflösenden Kamerafotos ist der Druck kaum von jenem eines Handybilds zu unterscheiden. Grund ist nicht nur der schlechte Farbraum und die Präzision der Sofortbilddrucker, sondern auch die Veränderung durch die Software, die den Druck so optimieren will, dass das Ergebnis halbwegs zufriedenstellend ist. Bei Handyfotos mag das auch gut funktionieren, aber bei großen Dateien aus Kameras mit hochauflösendem Sensor und einer gewaltigen Farbtiefe geht so gut wie alles an Details und Kontrasten verloren, die Farben werden verändert und das Bild ist wortwörtlich für die Tonne, obwohl nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld hinter der Aufnahme steckt.
Lässt du deine Bilder hingegen bei professionellen Anbietern drucken, kommen dort andere Drucker zum Einsatz, die mit der Auflösung und Farbtiefe der Bilder umgehen können und diese auch aufs Papier bringen. Jetzt denkst du dir vielleicht, dass das ja irgendwie klar ist, dass die besser drucken können, aber dass du ja immerhin kein Profi bist und daher auch kein Vermögen für ein paar normale Abzüge ausgeben kannst / magst. Das musst du auch nicht. Denn oftmals sind diese Anbieter sogar billiger als der Kodak-Automat neben dem Deo-Regal...
Ein Vergleich: Aktuell (08/22) kostet die Sofort-Mitnahme eines normalen Fotoabzugs in der Größe 10x15 cm bei dm 27ct. Bei 13x18 cm sind es 39ct. Die größere Variante mit 20x30 cm kostet 2,95€. Ein Blick zu meinem Anbieter der Wahl "Saal Digital" verrät: Fotoabzug 10x15 cm kostet 26ct, 13x18 cm kostet 38ct und 20x30cm kostet 1,44€. Oh. Alle Varianten sind billiger als bei dm und je größer ich drucke, desto mehr spare ich? Ja. Und spätestens jetzt weißt du, warum ich den besagten Bogen um den Drogeriemarkt mache. Wenn es ganz schnell gehen muss, führt kein Weg daran vorbei, aber die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung bei Saal Digital beträgt meistens 2 Tage - auch bei großer Stückzahl oder großen Abmessungen. Doch nicht nur der Preis und die um Welten bessere Qualität machen professionelle Anbieter attraktiver, sondern auch das Angebot. Dazu kommen wir im nächsten Schritt, davor gibt es jetzt erstmal den Link, wegen dem du hier bist.