top of page
  • AutorenbildBenno

Rollei Lion Rock Traveler Stativ

Aktualisiert: 30. März 2021

Ich stelle mein (Lieblings-) Stativ vor: Die perfekte Kombination aus Kompaktheit und Stabilität…


Rolleis Profi-Linie „Lion Rock“ gibt es auch als „Lion Rock Traveler“ Linie, sodass wir hier ein extrem gutes Stativ hinsichtlich Stabilität und Verarbeitung haben, das zudem noch ideal für lange Touren und Reisen geeignet ist. Ich habe die L-Variante aus Carbon, es gibt auch noch die M- und S-Version, die noch einmal leichter und kompakter sind, dafür aber eine geringere Arbeitshöhe mitbringen.


Hier gehts zum Amazon-Link - Ende März 2021 liegt der Preis bei 499€, die UVP beträgt 899€.


Das Lion Rock Traveler (L) hat eine Arbeitshöhe von 139cm, mit ausgezogener Mittelsäule kann man sogar auf 170,7cm gehen. Dennoch lässt es sich auf ein beachtliches Packmaß von nur 43cm (48cm mit Kopf) komprimieren und wiegt mit Stativkopf lediglich 1,75kg (ohne nur 1,41kg), das sind nahezu konkurrenzlose Daten. Denn erreicht wird dies normalerweise nur mit Einbußen bei der Stabilität, etwa indem dünne Beine oder andere minder wertige Komponenten verbaut werden. Das Lion Rock ist aber das genaue Gegenteil: 20kg maximale Kapazität, kombiniert mit 11-lagigem Carbon sind eine Wucht, das Stativ steht bombenfest. Wenn man dann noch die integrierten Stahl-Spikes nutzt, die eigentlich einen eigenen Absatz verdienen würden, dann kann dieses Leichtgewicht mit den ganz großen „Kloppern“ mithalten.