Nikkor AF-S 50mm f1.8 G
Aktualisiert: 11. Nov. 2020
Erfahrungsbericht zur Festbrennweite von Nikon. Ein Objektiv, das in keiner Fototasche fehlen sollte und erstklassige Bilder (von Hunden!) ermöglicht.
Vielleicht hast du es schon beim Stöbern auf dieser Seite und in der Fotoschule bemerkt, mit People-Fotografie, insbesondere Portraits habe ich nichts am Hut. Ich kann es nicht sonderlich gut und mir macht es keinen Spaß, vielleicht liegt es daran, dass ich selbst total ungern vor der Kamera stehe. Das Nikkor AF-S 50mm f1.8 G ist DIE klassische Portrait-Linse - wieso also besitze ich sie, wenn ich keine Fotos von Menschen mache?
Preis: ca. 200€
Technische Daten:
Brennweite: 50mm
Lichtstärke: 1.8
Naheinstellgrenze: 45cm
Filtergröße: 58mm
Gewicht: 200g
Das Nikkor ist eine Festbrennweite. Das bedeutet, dass ich nicht zoomen kann, die Brennweite bleibt immer bei 50mm, was durch den Crop-Faktor (1,5 bei Nikon APSC) 75mm entspricht. Dass die Brennweite fix ist, hat einige Vorteile. Einerseits wird es erforderlich, dass sich der Fotograf bewegt, um die richtige Entfernung und Perspektive zum Motiv zu haben. Das ist etwas unbequemer, als einfach stehen zu bleiben und zu zoomen, aber durch die Bewegung und die eingeschränkte Perspektive, muss man sich viel mehr Gedanken machen, was wie aussehen könnte und wie man sich am besten hinstellen sollte, um eine bestimmte Perspektive zu bekommen. Und genau das ist die eigentliche Fotografie! Hinstellen, rumknipsen und hoffen, dass was gutes dabei war -okay, aber dazu brauche ich keine Kamera, das geht auch mit dem Handy. Habe ich den Anspruch, gute Bilder zu machen, die sich nicht nur durch die Auflösung hervorheben, sondern vor allem durch die Kreativität und Professionalität, die dahinter steht, dann nutze ich eine Kamera und eine Festbrennweite ermöglicht mir, zu lernen, wie die Bildgestaltung funktioniert.
Eine Festbrennweite ist gleichzeitig für den Hersteller wesentlich einfacher zu konstruieren, damit geht einher, dass mehr Platz, Gewicht und Budget für hochwertige Linsen, einen guten Autofokus und eine weite maximale Blendenöffnung ist. So kommt es, dass das Nikkor 50mm eine sehenswerte optische Qualität liefert, die Bilder sind gestochen scharf und das Bokeh bei Blende 1.8 ist ein Traum.
