Kamera Reinigen
Praktische Tipps und Anleitungen findest du hier.
Staub, Fingerabdrücke oder Rückstände von Wassertropfen lassen sich auch bei behutsamer Nutzung des Equipments nicht vermeiden. Um Flecken auf den Fotos aber auch Beschädigungen zu vermeiden, sollten Kamera und Objektive regelmäßig gereinigt werden. Dies sollte immer dann geschehen, wenn Du lange mit der Kamera unterwegs warst und dies seine Spuren hinterlassen hat und/oder zumindest kurz bevor du losziehst. Denn es gibt nichts ärgerlicheres als nach einem Shooting festzustellen, dass auf jedem Foto Staubflecken zu sehen sind, die man mühsam retuschieren muss.
Reinigung der Objektive
Im Wesentlichen beschränkt sich die regelmäßige Reinigung auf die Objektive, denn diese sind am ehesten anfällig für Schmutz an der Front-Linse und kommen auch äußerlich mit Staub und deinen Fingern unvermeidbaren Kontakt, etwa beim Objektiv-Wechsel. Dies betrifft dann auch die Rücklinse, also jene, die zum Sensor der Kamera zeigt. Ist diese verschmutzt, hat das größere Auswirkungen als ein paar Staubkörner auf der Front-Linse.
Vor und nach jedem Shooting solltest du daher den groben Staub, der sich auf Rück- und Front-Linse angesammelt hat, entfernen. Das geschieht am besten mit einem Blasebalg. Hier pustest du also einfach Luft gegen die Linsen, sodass sich Staub, Haare etc. einfach entfernen lassen. Ein Blasebalg gibt es ziemlich günstig und er sollte definitiv in keinem Rucksack fehlen. Denn diese Art der Reinigung ist auch sehr schonend, da du keinen direkten Kontakt (Reiben / Wischen) zum Schmutz hast. Befinden sich nämlich bspw. feine Sandkörner auf der Linse und du wischst diese mit einem Tuch weg, können Kratzer entstehen. Folglich immer erst mit dem Blasebalg den losen Staub entfernen und im nächsten Schritt dann den Schmutz entfernen, der auf dem Glas haftet (Wasserflecken, Fingerabdrücke). Das machst du am besten mit einem Mikrofaser-Tuch. Hier kannst du nämlich den Druck auf das Glas selbst bestimmen und ggfs. vorsichtig über besonders hartnäckige Stellen mehrfach reiben, bis sich der Schmutz gelöst hat. Als weiteres Utensil sollten also Mikrofaser-Tücher nie fehlen, denn mit dem Ärmel deines Pullovers schiebst du Staub nur von einer Ecke zur nächsten oder verteilst eher noch mehr Dreck.